Karriereprogramm 2024
für Wissenschafterinnen - Kompetenzen, Strategien und Netzwerke
Anmeldungen sind bis 15. Oktober möglich!
Für die Anmeldung sind ein Anmeldeformular (.xlsx) und eine Bestätigung der Anmeldung (.pdf oder .doc) auszufüllen und an weiterbildung.gleichstellung(at)uni-graz.at zu schicken. Bis 31. Oktober werden Interessentinnen informiert, ob sie einen Platz im Karriereprogramm erhalten haben.
Über das Karriereprogramm
Das einjährige berufslaufbahnorientierte Weiterbildungsangebot im Rahmen der Kooperation „Potenziale - Frauen an der Universität“ von Universität Graz, Technischer Universität Graz, Medizinischer Universität Graz und der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz leistet einen Beitrag zur Förderung von universitärer Gleichstellung und der Förderung von wissenschaftlichen Karrieren von Frauen an den Grazer Universitäten.
Das Programm ist ein Beitrag zur Etablierung einer geschlechtersymmetrischen Kultur an Universitäten. Träger des Programms ist der geschäftsführende Rektor der Karl-Franzens-Universität Graz, Dr. Peter Riedler. Das Konzept wurde von Dr.in Barbara Hey, MBA und Ilse Wieser, Koordinationsstelle für Geschlechterstudien und Gleichstellung der Karl-Franzens-Universität Graz, mit Expertinnen entwickelt und wird aus Mitteln von Universität Graz, Technischer Universität Graz, Medizinischer Universität Graz und der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz finanziert.
Zielgruppe: Dissertantinnen - auch künstlerische Dissertation und weibliche Post-Docs aller Fachbereiche von Universität Graz, Technischer Universität Graz, Universität für Musik und darstellende Kunst Graz und Medizinischer Universität Graz (auch Ärztinnen in Ausbildung zu Fachärztinnen). Auch für Wissenschafterinnen in beruflichen Auszeiten und Wissenschafterinnen ohne Projektförderung.
Dauer: Jänner bis Dezember 2024
Programmumfang pro Teilnehmerin beträgt 150 Stunden, 6 ECTS-Punkte. Wir beginnen mit einem Kickoff am 7. Dezember 2023 und beenden das Programm mit der Zertifikatsverleihung am 12. Dezember 2024.
Komponenten
- Kick-Off: 2 Stunden
- Acht Seminare: halb- bis dreitägig, 120 Stunden
- Gruppencoaching: zu zwei Seminarthemen, 7 Stunden pro Teilnehmerin
- Einzelcoaching: 2 Einzelstunden pro Teilnehmerin
- Expertinnengespräche u.a. im Rahmen der Seminare, 3 Stunden
- Workshop Bewerbungstraining: 8 Stunden
- Zwei Workshops Kollegiale Beratung: je 4 Stunden
Lernziele
- Standortbestimmung und Entwicklung von beruflichen Prioritäten
- Strategische Herangehensweisen in der Karriereplanung
- Wissenschaftsorganisationsbezogene Skills für den beruflichen Alltag
- Einblick in die (informellen) Strukturen von Universitäten
- Vernetzung
Alle TERMINE UND DETAILINFORMATIONEN finden Sie im Programm
Seminarleitung: Expertinnen der vier Grazer Universitäten und Trainerinnen mit universitärer Erfahrung.
Kostenbeitrag: 130 Euro pro Teilnehmerin
Ort im Fall von Präsenz: Universität Graz, Resowi-Zentrum, SZ 15.22, Bauteil G, 2. Stock, Eingang Schubertstraße
Evaluationen und kritische Reflexionen des Programms auf der Seite der Publikationen
Hier finden Sie die Liste unserer empfohlenen Coaches
Programmleitung
Dr.in Barbara Hey, MBA, Koordinationsstelle für Geschlechterstudien und Gleichstellung der Universität Graz
Koordination und Kontakt
E-Mail: weiterbildung.gleichstellung(at)uni-graz.at, Tel. 0043/(0)316/380-1020 oder -5726, Koordinationsstelle für Geschlechterstudien und Gleichstellung der Universität Graz
Eine Veranstaltung im Rahmen der Kooperation „Potenziale“ von Universität Graz, Technischer Universität Graz, Medizinischer Universität Graz und Universität für Musik & darstellende Kunst Graz.