Masterstudium

Informationen zum Studium
- Lehrangebot im Studienjahr 2023/24
- Empfehlungen für freie Wahlfächer im Studienjahr 2023/24
- Qualitätssicherung: Bewertungskriterien und Standards
- Kurzporträt des Studiums
- Video von Studierenden der Gender Studies - viel Spaß beim Anschauen :)!
- Studienleitfaden - viel Spaß beim Lesen :)!
- Übersicht über den Studienaufbau, wenn Sie das gesamte Studium an der Universität Graz absolvieren
- Studierende des MA Interdisziplinäre Geschlechterstudien können sich an der Universität Graz für das Double-Degree-Programm mit der Ruhr-Universität Bochum bewerben. Alle Informationen zum Double-Degree-Programm und zur Bewerbung (Achtung: Bewerbungsfristen!) sind unter http://www.jointdegree.eu/de/gender/ zu finden. Hier finden Sie eine Übersicht über den Studienaufbau, wenn Sie das Double-Degree-Programm mit der Ruhr-Universität Bochum absolvieren.
- FAQs zum Studium
- Studienaufenthalte woanders
- Mailingliste der Koordinationsstelle für Geschlechterstudien und Gleichstellung
- Studierendenvertretung Gender Studies
- beispielhafte Berufsfelder
- Curriculum 22W und Äquivalenzlisten 11W auf 19W bzw. 22W
Informationen zu den Curriculumsversionen
Mit 1.10.2022 trat für das Masterstudium Interdisziplinäre Geschlechterstudien (Gender Studies) ein neues Curriculum in Kraft.
Studierende in der Version 19W des Curriculums wurden automatisch auf die Version 22W umgestellt. Der Studienaufbau und die Gliederung des Studiums sind in den Versionen 22W und 19W ident; d.h. die bereits absolvierten Prüfungen landen automatisch in den von Ihnen gewählten Studienplankontexten (Anleitungen zum SPO-Management finden Sie unter https://koordination-gender.uni-graz.at/de/geschlechterstudien/masterstudium-interdisziplinaere-geschlechterstudien/faqs-masterstudium/#c24771). Geändert wurden die Zulassungsvoraussetzungen zum Studium - hier geht’s zu Infos zu den neuen Zulassungsvoraussetzungen: https://koordination-gender.uni-graz.at/de/geschlechterstudien/masterstudium-interdisziplinaere-geschlechterstudien/faqs-masterstudium/#c25040. Außerdem gibt es nun für Studierende des Masterstudiums die Möglichkeit, sich für ein überfakultäres Mastermodul zu bewerben - Details dazu gibt’s hier: https://koordination-gender.uni-graz.at/de/geschlechterstudien/masterstudium-interdisziplinaere-geschlechterstudien/faqs-masterstudium/#c471600.
Für Studierende in der Version 11W des Curriculums gilt: Da das Curriculum 11W mit 30.9.2022 ausgelaufen ist, wurden Sie auf die Version 22W des Curriculums umgestellt; d.h. alle Prüfungen aus der Version 11W müssen auf die Version 22W anerkannt werden. Kontaktieren Sie dazu bitte Sarah Zapusek per Mail an sarah.zapusek(at)uni-graz.at oder telefonisch unter 0043 316 380 1021.
weitere Infos gibt's bei
Sarah Zapusek Bakk. MA.
Koordinationsstelle für Geschlechterstudien und Gleichstellung
Geidorfgürtel 21, 8010 Graz
Tel. 0043 (0)316 380-1021
Curricula-Kommission
Vorsitzende
Univ-Prof.in Dr.habil. Libora Oates-Indruchová, PhD
Institut für Soziologie
Universitätsstraße 15/G4, 8010 Graz
Tel. 0043 (0)316 380-7086
Sekretariat:
n. n.
Geidorfgürtel 21 / Ebene 1
zuständig für die Formalitäten bezüglich Masterarbeit, Masterprüfung und Studienabschluss etc.
Kontakt: Gertraud BLASS
Tel. +43 (0)316 380 - 6003
(Universitätsplatz 3)