Zielgruppe: Masterstudentinnen und weibliche PraeDocs aller vier Grazer Universitäten
Bei der virtuellen Karriere-Werkstatt für angehende Wissenschafterinnen handelt es sich um ein offenes Impuls- und Diskussionsformat. Es werden spezifische Erfolgsfaktoren und Stolpersteinen in Unikarrieren vorgestellt, gemeinsam diskutiert und reflektiert. Teilnehmerinnen können die Gelegenheit nutzen, um die eigene Karriere als Wissenscha8lerin zu stärken und sich mit anderen Frauen in dem Bereich vernetzen.
Das offene einstündige Format findet drei Mal in einem Vier-Wochen-Rhythmus online statt. Die Termine können einzeln oder als gesamte Serie besucht werden.
Fokus: Work-Life-Learn-Balance im Kontext einer Universitätskarriere
Wir befassen uns mit der zentralen Herausforderung, eine gesunde Balance zwischen dem akademischen Leben und den persönlichen und familiären Bedürfnissen zu finden. Gerade beim Studieren mit Kind(ern) oder zu pflegenden Angehörigen stellt sich die Frage, wie wir unsere Energie- und Zeitressourcen gut nutzen können. Oft kann auch das Gefühl auftreten, dass alle Lebensbereiche zu kurz kommen. Im Fokus steht daher, wie wir durch das Setzen von Prioritäten und die Kunst des Nein-Sagens-Können Mental Load reduzieren können, damit auch mehr Raum für persönliche Erholung und Wachstum bleibt.
Workshop-Leiterin: Mag.a Christina Pernsteiner-Koller
Termin: 20. November 2025, 15:00-16:00 Uhr
Ort: online, Link wird vor der Weiterbildungsveranstaltung per Mail zugeschickt
Kostenlos
Anmeldung inkl. Angabe der Studienrichtung und Laufbahn-Situation: online hier
Weitere Einheit:
11.12.2025 Virtuelle Karriere-Werkstatt für angehende Wissenschafterinnen III - Fokus: Unipionier*innen in der Familie
Die Termine können einzeln oder als gesamte Serie besucht werden.
Kontakt: Bei Fragen sind wir gerne unter weiterbildung.gleichstellung(at)uni-graz.at oder Tel. 0316/380-1020 erreichbar.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Kooperation „Potenziale“ von Universität Graz, Technischer Universität Graz, Medizinischer Universität Graz & Universität für Musik und darstellende Kunst Graz.