Der halbtägige Workshop informiert grundsätzlich über die Laufbahn an der Universität, Erfahrungen von Wissenschafterinnen und Möglichkeiten der persönlichen Lebensplanung. Er wird für Studentinnen, die mehr Transparenz für eine Entscheidung zu ihrer weiteren Universitätskarriere brauchen, veranstaltet.
Leitung: Mag.a Christina Pernsteiner-Koller (Universität Graz), Expertin: Dr.in Corinne Von der Hellen (Doctoral Academy der Universität Graz)
Zielgruppe: Master-Studentinnen, Diplomandinnen, auch Bachelor-Studentinnen kurz vor dem Abschluss, Doktorandinnen, am Anfang ihrer Dissertation (für fortgeschrittene Dissertantinnen gibt es den Workshop Strategic career planning for female* predocs) und Projektmitarbeiterinnen von Universität Graz und Kunstuniversität Graz
Download des Programms
Kostenloser Workshop
Zeit: Donnerstag, 22. Mai 2025, 13-17 Uhr
Ort: Großer Besprechungsraum der uni-IT, ReSoWi-Zentrum, Universitätsstraße 15, Bauteil G, 1. Stock, Eingang Schubertstraße
Anmeldung inkl. Angabe der Studienrichtung und Laufbahn-Situation: online hier möglich
Bei Interesse - Virtuelle Karriere-Werkstatt:
16.10.2025 Virtuelle Karriere-Werkstatt für angehende Wissenschafterinnen - Fokus: Umgang mit Rückschlägen & Ablehnungen
20.11.2025 Virtuelle Karriere-Werkstatt für angehende Wissenschafterinnen II - Fokus: Work-Life-Learn-Balance im Kontext einer Universitätskarriere
11.12.2025 Virtuelle Karriere-Werkstatt für angehende Wissenschafterinnen III - Fokus: Unipionier*innen in der Familie
Die Termine für die Virtuelle Karriere-Werkstatt können ergänzend zum Orientierungsworkshop einzeln oder als gesamte Serie besucht werden.
Kontakt: Bei Fragen sind wir gerne unter weiterbildung.gleichstellung(at)uni-graz.at oder Tel. 0316/380-1020 erreichbar.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Kooperation „Potenziale“ von Universität Graz, Technischer Universität Graz, Medizinischer Universität Graz & Universität für Musik und darstellende Kunst Graz.