Basisworkshop Diversitybuddies
Zielgruppe: Alle Bediensteten der Universität Graz, die diversitätsengagiert sind oder es werden wollen und ihr freiwilliges Interesse an einem Engagement als Diversitybuddy bekunden.
Als Initiative des AntiBias-Zirkels sind Diversitybuddies leicht zugängliche, sichtbare und vertrauliche Ansprechpersonen für Fragen und Anliegen mit Bezug zu Gleichstellung und Diversität. In ihrer Rolle verweisen sie anlassbezogen an die vielen Beratungs- und Anlaufstellen der Universität Graz und darüber hinaus. Zugleich sind sie Multiplikator*innen für diversitätssensible Kompetenzen an ihren jeweiligen Instituten, Zentren, Abteilungen & Einrichtungen. Dieser Workshop richtet sich an alle, die sich als Diversitybuddies engagieren wollen und dient dazu, Interessierte auf die Tätigkeit als Diversitybuddy vorzubereiten. Wenn Sie sich als Diversitybuddy engagieren möchten, können Sie uns gerne via diversitybuddies(at)uni-graz.at bei uns melden.
Mehr Informationen über die Tätigkeit als Diversitybuddy finden Sie auf der Webseite zu den Diversitybuddies
Themen
- Basiswissen zu Gender & Diversität
- Rollenklarheit: Was sind meine Aufgaben? Was gehört nicht dazu?
- Grundlagen der Beratungskompetenz: Was ist das Anliegen?
- Informationen über Beratungs- und Anlaufstellen innerhalb und außerhalb der Universität Graz
Zeit: Mittwoch, 05. November 2025, 09:00-13:00 Uhr
Ort: SZ 15.22 (ReSoWi-Zentrum, Bauteil G, 2. Stock, Eingang Schubertstraße)
Mit: Mag. Eva Eli Taxacher, MA, Supervision, Coaching, Organisationsberatung mit Schwerpunkt im Hochschulkontext. Studium der Soziologie, Internationale Genderforschung und feministische Politik, Ausbildung Supervision, Coaching, Organisationsberatung (ÖAGG/ÖVS).
Kostenlose Veranstaltung
Anmeldung: online hier
Kontakt: Bei Fragen sind wir gerne unter weiterbildung.gleichstellung(at)uni-graz.at oder Tel. 0316/380-1020 erreichbar.