Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Koordinationsstelle für Geschlechterstudien und Gleichstellung Services Publikationen und Materialien Frauenförderung=Hochschulreform!
  • Geschlechterstudien
  • Gleichstellung
  • di[uni]versität
  • Fellowship
  • Services
  • Über uns
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Geschlechterstudien
  • Gleichstellung
  • di[uni]versität
  • Fellowship
  • Services
  • Über uns
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Frauenförderung=Hochschulreform!

Barbara Hey, Ada Pellert (Hg.):

Frauenförderung=Hochschulreform!
Dokumentation der gleichnamigen Tagung vom 28. Februar bis 2. März 2001 in Graz.
(=Information Sondernummer 1/2001)
Interuniversitäre Koordinationsstelle für Frauen- und Geschlechterforschung
Graz 2001
ISBN 3-9501271-1-9
Gedruckt mit Unterstützung des bm:bwk

Inhaltsverzeichnis

Frauenförderung=Hochschulreform! Einführung
Barbara Hey, Ada Pellert

Einleitungsreferat. Resümee des seit der letzten Wissenschafterinnentagung Geleisteten
Eva Knollmayer

'Sitten und Sprache' als Spiegel der Gleichbehandlungskultur an den Universitäten. 10 Jahre Arbeitskreise für Gleichbehandlungsfragen
Elisabeth Holzleithner, Roswith Roth

Best practices der universitären Frauenförderung in der Schweiz
Christine Michel

Gender Mainstreaming an Hochschulen. Steuerungsinstrumente zur Gleichstellung von Frauen und Männern
Christine Färber

Evaluation und Frauenförderung
Christine Roloff

Trends in der Personalentwicklung - was ist davon für Frauenförderung interessant?
Marion Rieken

Steuerungsmittel Budget. Funktionsweise und Ausgestaltung am Beispiel der Frauenförderung
Margot Körber-Weik, Diana Schmidt

Österreichweite Vernetzungsstrategien
Dagmar Fink, Veronika Zangl

Berichte aus den Teilplena 'Steuerungsinstrumente'
  Teilplenum 'Evaluierung und Frauenförderung'
  Doris Carstensen

  Teilplenum 'Personalentwicklung'
  Andrea Waxenegger

  Teilplenum 'Steuerungsmittel Budget'
  Juliane Mikoletzky
  Teilplenum 'Österreichweite Vernetzungsstrategien'
  Protokoll: Michaela Gindl

Berichte aus den Arbeitsgruppen 'Bedürfnisse und Handlungsspielräume unterschiedlicher Gruppen von Frauen im Wissenschaftsbetrieb'

  Studierende
  Eva Czernohorszky

  Verwaltungs- und Dienstleistungseinrichtungen
  Ingrid Gomboz
  Frauen- und Geschlechterforschung
  Gertrude J. Pauritsch
  Außeruniversitäre Forschung
  Ulrike Papouschek
  Universitäre Wissenschafterinnen
  Protokoll: Michaela Gindl

Frauenförderung und Führungskräfte
  Kurzimpuls für das Podiumsgespräch
  Ada Pellert
  Podiumsgespräch + Diskussion
  Protokoll: Michaela Gindl

Anhang

Informationsrunde zu Frauenförderungsaktivitäten im Wissenschaftsbetrieb und zur Situation der Frauen- und Geschlechterforschung und der feministischen Lehre in Österreich

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche