Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Koordinationsstelle für Geschlechterstudien und Gleichstellung Neuigkeiten Menschen-Maschinen-Umwelten
  • Geschlechterstudien
  • Gleichstellung
  • di[uni]versität
  • Fellowship
  • Services
  • Über uns
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 05.12.2023

Menschen-Maschinen-Umwelten

Tag der Geschlechterforschung ÖGGF

Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Geschlechterforschung 2024 in Graz

Unter dem Titel „Menschen – Maschinen – Umwelten | Humans – Machines – Environments“ findet vom 18. bis 20. September 2024 die 10. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Geschlechterforschung (ÖGGF) an der Universität Graz und der Technischen Universität Graz statt. Die Veranstaltung hat sich in den letzten zehn Jahren als zentrales Forum für den interdisziplinären Austausch und die Präsentation von Forschungsergebnissen der Geschlechterforschung in Österreich etabliert. Umso mehr freut es uns, dass die Universität Graz die Tagung zum zweiten Mal mitorganisiert.

Die eingereichten Beiträge werden derzeit vom Scientific Board beurteilt.

An drei Tagen, die sich auf beide Universitäten verteilen, werden neben wissenschaftlichen Paper-Präsentationen auch transformativ-praxisbezogene Beiträge, künstlerische Interventionen und andere innovative Formate präsentiert und zur Diskussion gestellt. Dabei sollen ein möglichst breites Spektrum an Disziplinen sowie auch genuin inter- und transdisziplinäre Ansätze vertreten sein. Abgerundet wird das Programm durch zwei umfangreichere Keynote Lectures, die von international etablierten Wissenschafter*innen gehalten werden.

Darüber hinaus bietet die Tagung ein attraktives Rahmenprogramm mit künstlerisch(-wissenschaftlichen) Formaten. Geplant ist bereits eine Matinee im esc medien kunst labor, einem Grazer Kunstverein. Die dort gezeigte Ausstellung wird thematische Bezüge zur Tagung herstellen und soll so die Vernetzung von Kunst und Wissenschaft unterstützen. Im Zuge der Tagung feiern wir zudem das 30jährige Jubiläum der Koordinationsstelle für Geschlechterstudien und Gleichstellung der Universität Graz, sowie das 20jährige Jubiläum des Büros für Gleichstellung und Frauenförderung der Technischen Universität Graz.

Weitere Informationen zur Tagung und den Call for Papers befinden sich unter  https://oeggf2024.at/.

Weitere Artikel

Vortrag der Aigner-Rollett-Gastprofessorin am 11. Nov 2025

Univ.-Prof.in Dr.in Noella Edelmann spricht über KI in Organisationen des öffentlichen Sektors

Vielfältige Perspektiven: Nachlese zum Symposium Genderforschung@UniGraz 2025

Ausschreibung: Aigner-Rollett-Gastprofessur für Geschlechterforschung 2026/27

Symposium GENDERFORSCHUNG@UniGraz 2025 findet am 26. Juni statt

Ein Symposium in Kooperation von: Koordinationsstelle für Geschlechterstudien und Gleichstellung | Forschungsnetzwerk Heterogenität und Kohäsion – Cluster Gender | Doktoratsprogramm Interdisziplinäre Geschlechterstudien

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche