Workshop "Privilege Awareness": Selbstreflexion für ein besseres Miteinander an der Universität - über Identität, "blinde Flecken" und unbewusste Machtverhältnisse
In der Diskussion um Diversität, konkret um Vielfalt und Differenz in unserer Gesellschaft, liegt der Fokus häufig auf dem Umgang mit und der Prävention von Diskriminierung sowie auf Strategien zur Inklusion der „anderen“. Allerdings ist Diskriminierung nur eine Kehrseite der Medaille, wenn es um gesellschaftliche – insbesondere auch universitäre – Machtverhältnisse geht. Untrennbar mit Diskriminierung verwoben ist das Konzept der Privilegierung, das oft mit unbewussten Verhaltensmustern einhergeht. Das Ziel dieses Workshops ist es daher, den Fokus auf die Teilnehmer*innen selbst zu legen, um gemeinsam über die eigene Identität zu reflektieren und wie diese zu „blinden Flecken“ in der Wahrnehmung von sich selbst und von anderen führen kann.
Zielgruppe: Wissenschaftliche Bedienstete, allgemeine Bedienstete und Studierende der Universität Graz.
Leitung: MMag. Dr.in Simone Adams (Universität Graz, Zentrum für digitales Lehren und Lernen)
Ausführliches Programm, download
Kostenloser Workshop
Termin: Freitag 2. Dezember 2022, 9-16 Uhr, Follow Up: Freitag 13. Jänner 2022, 13-16 Uhr
Ort: Resowi-Zentrum der Uni Graz, SZ 15.22, Bauteil G, 2. Stock, Eingang Schubertstrasse
Anmeldung: mit Fachbereich/Studienrichtung, Email: weiterbildung.gleichstellung(at)uni-graz.at, Tel. 0316/380-1020
Eine Veranstaltung der Koordinationsstelle für Geschlechterstudien und Gleichstellung der Universität Graz