Zielgruppe: Professorinnen und weibliche Angehörige des habilitierten Mittelbaus mit Führungsaufgaben der vier Grazer Universitäten.
In diesem Workshop beschäftigen Sie sich mit mehreren Ebenen eines Verhandlungsprozesses:
• der inhaltlichen Ebene, indem Sie Ziele überlegen/formulieren und Ihre Spielräume festlegen
• der Prozessebene, indem Sie Ihr Vorgehen und die Rahmenbedingungen überlegen (wie formell oder informell, wo, wann, mit wem worüber sprechen?)
• der kommunikativen und psychologischen Ebene, indem Sie 1. Ihre eigenen Machtquellen reflektieren und entscheiden, ob und wie Sie diese einsetzen können/möchten, 2. konkrete Gesprächstechniken kennenlernen, um zu einem guten Ergebnis zu kommen, 3. Bedürfnisse Ihrer Gegenüber adressieren und 4. vom Reagieren ins Agieren kommen können.
Im Workshop werden kurze Impuls-Inputs zur Verfügung gestellt und diskutiert sowie konkrete Beispiele lösungsorientiert bearbeitet.
Leitung: Dr.in Andrea Widmann, Netzwerk Hochschulberatung, www.hochschulberatung.at
Kostenloser Workshop
Zeit: Dienstag, 28. November 2023, 11-15 Uhr, Follow-Up am Dienstag, 14. Mai 2024, 11-15 Uhr
Anmeldung: hier für den 1. Termin und hier für den (optionalen) Folgetermin.
Ort: SZ 15.22, RESOWI-Zentrum, Bauteil G, 2. Stock, Eingang Schubertstraße
Kontakt: Bei Fragen sind wir gerne unter weiterbildung.gleichstellung(at)uni-graz.at oder Tel. 0316/380-1020 erreichbar.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Kooperation „Potenziale“ von Universität Graz, Technischer Universität Graz, Medizinischer Universität Graz & der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz.