MentorInnen: Mentoring-JOUR FIXE

MENTORING JOUR FIXE: Toolbox
Zielgruppe: Universitätsangehörige, die fördernde Beziehungen mit Nachwuchswissenschafter*innen gestalten (werden) und Wissenschafter*innen mit Führungsverantwortung.
Inhalt: Mentor*innen an der Universität Graz sind engagierte Kolleg*innen und Wissenschafter*innen, die ihre Erfahrungen weitergeben und andere dabei unterstützen, ihre Ziele zu erreichen und die Spielregeln der Universität zu verstehen. Sie entdecken und fördern Talente, entwickeln dabei ihre eigenen Netzwerke und Kompetenzen weiter. Führungskräfte und Betreuende an der Universität Graz stehen in vielfachen Mentoring-Beziehungen: bei der Betreuung von Nachwuchswissenschafter*innen, von Dissertationen, Masterarbeiten und von Laufbahnstellen.
Wir bieten im Mentoring-Jour Fixe Methoden und Instrumente für die alltäglichen Herausforderungen universitärer Führungskräfte in der Förderung von Nachwuchswissenschafter*innen an.
Das Mentoring Handbuch enthält Materialien für Ihr Mentoring, die Sie ganz unabhängig davon nutzen können, ob Sie sich an einem formalen Programm beteiligen oder informell fördernde Beziehungen pflegen. Wenn die Reichweite der Förderung durch Mentoring-Beziehungen vergrößert und damit die Chancengleichheit verbessert werden soll, ist mehr Reflexion, Transparenz und Systematisierung nötig. Der Mentoring Jour Fixe unterstützt die Akteur*innen in Mentoring Beziehungen dabei, diese systematisch und reflektiert zu gestalten.
Download Mentoring Handbuch: deutsch / english
Download Programm Mentoring Jour Fixe
Leitung: DI Dr.in Karin Grasenick (convelop cooperative knowledge design gmbh, Graz)
Der nächste Termin wird in Kürze bekannt gegeben
Ein Programm der Koordinationsstelle für Geschlechterstudien und Gleichstellung in Kooperation mit der Personalentwicklung der Karl-Franzens-Universität Graz